Infrastruktur
Markus Haas – Weiter anpacken für Waldbrunn

Infrastruktur

Bestehendes erhalten, Neues gestalten.

In den letzten Jahren haben wir mit hohen Investitionen viele kommunale Gebäude und Straßen saniert. So konnten wir unsere heimische Infrastruktur in vielen Bereichen zukunftsfähig voranbringen.

Dies war unter anderem nur möglich, weil wir die verschiedensten Fördertöpfe erfolgreich angezapft und für die Gemeinde über 9,343 Mio. Euro Zuschüsse generiert haben. Durch die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen wurde nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gemeindekasse entlastet. Die finanzielle Lage Waldbrunns ist außerordentlich gut, wir sind trotz der erheblichen Investitionen faktisch schuldenfrei. So haben wir die Möglichkeit, auch in Zukunft Projekte mit Augenmaß anzugehen.

Für mich steht hauptsächlich der Erhalt von Bestehendem im Fokus, so z.B. die Sanierung von Bürgerhäusern, Friedhofskapellen und Straßen. Die Abwasserbeseitigung gilt es zukunftstauglich aufzustellen. Und es werden Konzepte für die E-Mobilität zu erarbeiten sein.

Durch ein Flächenmanagement wurden Baulücken in der Gemeinde erfasst, der Abriss von nichtsanierungsfähigen Gebäuden schaffte innerörtliches Entwicklungspotential, Baugebiete werden dem örtlichen Bedarf entsprechend entwickelt.

Die Sauberkeit der Gemeinde ist mir ein besonderes Anliegen. Das Aufstellen von Hundetoiletten war ein wichtiger Schritt. In Zukunft will ich die wilde Müllablagerung in der freien Landschaft sowie an Glas- oder Altkleidercontainern verstärkt bekämpfen.

Viele realisierte Projekte: Ausbau Wilhelmstraße, Talstraße, Simmesstraße und Wagenschwenderweg mit Bauholzweg, Instandsetzung Kreisstraßen Waldkatzenbach nach Oberdielbach mit Radweg sowie Schollbrunn nach Weisbach und Landstraßen Oberdielbach-Schollbrunn und Weisbach-Lohrbach. Ausstattung Feuerwehr sowie Sanierung Bürgerhaus Schollbrunn, Friedhofskapelle Oberdielbach, Bushaltestellen und Rückbau Brandweiher, u.a.

Infrastruktur
Infrastruktur